wiedmannarchitektur

Energie

bild energie moderne bauweisen

Energiesparendes Bauen hat eine große Bedeutung für die Schonung der knappen Ressourcen, die Minderung der Emissionen und die Verringerung der Gefahr von Klimaveränderungen. Rund 37% des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland entfallen auf die Beheizung von Gebäuden und die Wassererwärmung, zum größten Teil bei privaten Haushalten. In den letzten 10 Jahren haben sich die Kosten zur Beheizung von Gebäuden fast verdoppelt. In Zukunft wird ein geringer Energieverbrauch ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Gebäuden sein.

Energieeffizienz führt zu einer Wertsteigerung des Gebäudes und verbessert zugleich den Wohnkomfort und macht diesen auch in Zukunft bezahlbar.

Für Neubauten legt die Energieeinsparverordnung (EnEV) Grenzwerte für den maximal zulässigen Primärenergiebedarf fest, wobei sich die Neubaurate seit Mitte der 90er Jahre kontinuierlich rückläufig verhält. Rund 75% des Gebäudebestands in Deutschland wurden vor 1978 errichtet, wobei es noch keine Wärmeschutzverordnung gab und Energiesparendes Bauen nur in Einzelfällen umgesetzt wurde. Bestehende Gebäude haben daher oft einen sehr hohen Energieverbrauch, wobei jährliche spezifische Energieverbräuche von 300 KWh/m²a keine Seltenheit sind. Die größten Energieeinsparpotenziale liegen deshalb in der Bestandssanierung.

Energieeffizentes Bauen, energetische Sanierungen und Vor-Ort-Energieberatung werden durch verschiedene Förderprogramme des Bundes und der Länder unterstützt und gefördert wie z.B.:

-KFW-CO2 Gebäudesanierungsprogramm
-KFW-Wohnraum Modernisieren
-KFW-Ökologisch Bauen
-Förderung von Maßnahmen zu Nutzung Eneuerbarer Energien (BAFA).

Für unser Architekturbüro in Ochsenhausen stellt energiesparendes Bauen und energetische Altbausanierungen die Bauaufgabe für die Zukunft dar.

Wesentliche Planungsaspekte für energieeffiziente Gebäude wie:

-Optimierung der energetischen Qualität der Gebäudehülle
-Einsatz moderner, effizienter Anlagentechnik
-Einbezug erneuerbarer Energien in das Wärmekonzept
sind für uns wesentliche Kriterien einer umfassenden Konzeptions- und Planungsphase.

Zusätzliche Leistungen wie

– Energieausweis
– Vor-Ort-Energieberatung (Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung bei Wohngebäuden, gefördert durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
– KFW Nachweise

gehören ebenfalls zu unserem Leistungsbild.

Quelle: www.dena.de

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf folgenden Seiten:

Kreditanstalt für Wiederaufbau (Übersicht Förderprogramme)
Deutsche Energie Agentur